11.2. Europäischer Tag des Notrufs
11. Februar Europäischen Tag des Notrufs, ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung des Notrufs 112 aufmerksam zu machen. Diese Nummer ist in ganz Europa die zentrale Anlaufstelle für Notfälle und ermöglicht es Menschen, schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten, egal ob bei medizinischen Notfällen, Bränden oder anderen gefährlichen Situationen.

Bei der Rettungsleitstelle werden durch geschultes, oft mehrsprachiges Personal alle wichtigen Informationen abgefragt, um die für die jeweilige (Not-)Situation erforderlichen und geeigneten Rettungsmittel einsetzen zu können, die mit entsprechend qualifiziertem Rettungspersonal besetzt sind. Manche Rettungsleitstellen sind personell so aufgestellt, dass sie die Ersthelfenden während der Notfallsituation telefonisch begleiten und die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen telefonisch erklären und den Helfenden anleiten.
Wussten Sie, dass es wichtig ist, beim Anruf folgende Informationen bereitzuhalten?
- Wo ist der Notfallort?
- Was ist passiert?
- Wie viele Personen sind betroffen?
- Welche Art von Hilfe wird benötigt?
- Warten auf Rückfragen
Diese Informationen helfen den Einsatzkräften, schnell und gezielt zu reagieren.
Ist der Notruf 112 europaweit kostenfrei?
Ja! Die hohe Mobilität der Bürgerinnen und Bürger Europas zeigt, wie wichtig und sinnvoll eine europaweit einheitliche, kostenlose Notrufnummer 112 ist. Diese ergänzt in vielen Ländern bereits bestehende Notrufnummern und kann dann ohne Vorwahl vom Mobiltelefon (mit betriebsbereiter SIM-Karte) oder Festnetz (einschließlich öffentlicher Telefone) gewählt werden.
Der europaweite Notruf 112 kann über das Mobiltelefon auch in vielen Staaten außerhalb Europas verwendet werden. Das DRK empfiehlt, sich vor Reisebeginn mit den landesüblichen Notrufnummern des jeweiligen Landes vertraut zu machen.
Wir laden Sie ein, diesen Tag zu nutzen, um sich über die richtige Handhabung des Notrufs zu informieren und auch Ihre Familie und Freunde darüber aufzuklären. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Hilfe immer schnell zur Stelle ist.
Bleiben Sie sicher und denken Sie daran: Im Notfall zählt jede Sekunde!